Die WGWJ2 besucht die Robert Bosch GmbH im Werk Bühl
Im Rahmen der VBWL-GFS besuchte die Klasse WGWJ2 gemeinsam mit den Fachlehrkräften Frau Hauser und Herrn Mayer die Robert Bosch GmbH Werk Bühl.
Die RSB hat gewählt: Das sind unsere neuen Schülersprecher!
Wir gratulieren herzlich unseren neuen Schülersprecherinnen und Schülersprechern Denise Rivera, Deyanira Grünwald, David Stankovic und Mohammad Jaber Alhamoud, .
Wann beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr?
Hier erfährst du, wann der Unterricht für dich im Schuljahr 2025/2026 an der Robert-Schuman-Schule beginnt.
Paint & Drink – bring art to life, sip by sip
Ein Projekt, das wir selbst auf die Beine gestellt haben – von der ersten Idee bis zur letzten Serviette.
Mein Erasmus-Auslandspraktikum auf Kreta – eine Erfahrung, die mich beruflich und persönlich geprägt hat
Vom 1. bis 28. Juni 2025 hatte ich die Möglichkeit, an einem Erasmus+ Projekt teilzunehmen und ein Auslandspraktikum auf der griechischen Insel Kreta zu absolvieren. Als Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau an der Robert-Schuman-Schule Baden-Baden war dies eine einmalige Gelegenheit, meine fachlichen Kenntnisse in einem internationalen Umfeld zu erweitern und gleichzeitig viele neue Eindrücke zu sammeln, die mich nachhaltig geprägt haben.
Öffnungszeiten während der Sommerferien
Geschlossen: von 07.08. bis einschließlich 05.09.2025
Verkürzte Öffnungszeit: 08.09. bis 12.09.2025 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
RSB-Kollegium macht sich fit für KI
Dass Künstliche Intelligenz eine zentrale Veränderung in fast allen Lebensbereichen bringen wird, steht außer Frage. Welche Herausforderungen die neue Technologie für den Lehrberuf bringt, das wurde den Lehrerinnen und Lehrerinnen der RSB auf einem pädagogischen Tag erläutert.
Abiturjahrgang des Wirtschaftsgymnasiums verabschiedet sich
Nach 13 Jahren endete die Schulzeit für die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums mit einer harmonischen Abschlussfeier im Rantastic in Haueneberstein. Schulleiter Jörg Rother sprach Glückwünsche aus und wagte einen Blick in die Zukunft.
Horror Homecoming – Eine „tot-schicke“ Gala voller Grusel und guter Laune.
Am 19. Mai 2025 verwandelte sich die Akademiebühne Baden-Baden in einen schaurig-schönen Ballsaal: Unter dem Motto „Horror Homecoming – eine tot schicke Gala“ veranstalteten wir, die Schüler des zweiten Lehrjahres der Veranstaltungskaufleute eine außergewöhnliche und mitreißende Abendveranstaltung.
Jobgarten verlangt BFW-Schülerinnen und Schülern alles ab
Während auf klassischen Ausbildungsmessen in Gesprächen über Ausbildungsangebote nur informiert wird, fordert der deutsch-französische Jobgarten die Besucher richtig heraus. Die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen kaufmännischen Berufsfachschule konnten sich selbst davon überzeugen.










