AUSBILDUNGEN IM BEREICH VERANSTALTUNGSPLANUNG
Kaufmännische Berufsschule

Unser Angebot:
Duales Berufskolleg Veranstaltungsmanagement
Der Unterricht findet in der Außenstelle der Robert-Schuman-Schule (Eventakademie, Jägerweg 6, 76532 Baden-Baden) statt!
TÄTIGKEITEN:
Du bist ein Organisationstalent und interessierst dich für Messen, Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen allgemein? Außerdem bist du kommunikativ und kreativ, trägst gerne Verantwortung und liebst Abwechslung im Arbeitsalltag? Es macht dir nichts aus, gelegentlich abends und an Wochenenden zu arbeiten? Dann ist eine Ausbildung im Bereich Veranstaltungsplanung genau das Richtige für dich! Hier bist du für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen zuständig.
Folgende Aufgaben gehören zu deinem Alltag:
- Erstellung von Ablauf- und Regieplänen
- Kalkulation von Kosten
- Planung und Realisierung von Marketingmaßnahmen
- Durchführung von Marktforschung
- Kontakte zu Künstlern, Referenten und Dienstleistern
- Koordination der Aufgaben von Partnern und Dienstleistern
- Moderation von Arbeitsteams
Projekte:
Damit du optimal auf das Arbeitsleben vorbereitet bist, organisierst du in der Berufsschule gemeinsam mit deinen Mitschülern interessante Veranstaltungen.
Erfahre mehr: Veranstaltungen unserer Auszubildenden
VERANSTALTUNGSKAUFFRAU/-MANN
Die Ausbildung ist für dich geeignet, wenn du...
- dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag wünschst.
- interessiert an vielfältigen Kontakten bist.
- auch in Stress-Situationen den Überblick bewahrst.
Einsatzbereiche:
- Messe-, Kongress-, Tagungswirtschaft
- Konzerte, Festivals
- Theater
- Fernsehstudios
- Gastronomie, Catering
- Stadtverwaltung, Kulturämter
- Hotels mit Bereich Bankett und Tagung
- Event- und Marketingagenturen
Möglichkeiten nach der Ausbildung:
- Fachwirt/in
- Betriebswirt/in für Event-Management
- Ausgebildete Veranstaltungskaufleute, die die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife aufweisen, können ein Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement oder Tourismusmanagement absolvieren.
Schriftliche Abschlussprüfung:
An der Berufsschule
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Veranstaltungswirtschaft
- Veranstaltungsorganisation
Mündliche Abschlussprüfung:
20-minütiges Fachgespräch bei der für dich zuständigen IHK
Verkürzung der Ausbildung:
Du möchtest die Ausbildungsdauer verkürzen? Erfahre hier mehr: Verkürzung
Wohnheim:
Du kannst während den Blockwochen im Wohnheim der EurAka Baden-Baden wohnen. Nähere Informationen über die Kosten und Voraussetzungen erhältst du bei der EurAka Baden-Baden.
Baden-Baden Award:
Nach erfolgreichem Beenden der Abschlussprüfung könnt ihr euch mit einer Kopie eures IHK Abschlusszeugnisses, eurem Lebenslauf und eurer Projektdokumentation in Bild und/oder Film des in der Schule durchgeführten Projektes für den Baden-Baden Award bewerben. Weitere Informationen
Ansprechpartner: Carsten Klagmann (E-Mail: carsten.klagmann@baden-baden.de)
QUICKINFO
Duales Berufskolleg Veranstaltungsmanagement
Die Ausbildung ist für dich geeignet, wenn du...
- Abitur hast.
- eine passende Alternative zu einem Studium suchst.
- über die Lerninhalte der Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann hinaus zusätzliches Fachwissen im Messe-, Tagungs- und Eventmanagement erwerben möchtest.
Einsatzbereiche:
- Messe-, Kongress-, Tagungswirtschaft
- Konzerte, Festivals
- Theater
- Fernsehstudios
- Gastronomie, Catering
- Stadtverwaltung, Kulturämter
- Hotels mit Bereich Bankett und Tagung
- Event- und Marketingagenturen
Möglichkeiten nach der Ausbildung:
- Fachwirt/in
- Betriebswirt/in für Event-Management
- Ausgebildete Veranstaltungskaufleute, die die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife aufweisen, können ein Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement oder Tourismusmanagement absolvieren.
Schriftliche Abschlussprüfung:
An der Berufsschule
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Veranstaltungswirtschaft
- Veranstaltungsorganisation
- Messe-, Tagungs- und Eventmanagement
- Veranstaltungsrecht
Mündliche Abschlussprüfung:
Teil 1:
Mündliche Prüfung zum Veranstaltungskauffrau/-mann: 20-minütiges Fachgespräch bei der für dich zuständigen IHK
Teil 2:
Mündliche Prüfung zum dualen Berufskolleg Veranstaltungsmanagement: 20-minütige mündliche Prüfung bei der IHK Karlsruhe
Wohnheim:
Du kannst während den Blockwochen im Wohnheim der EurAka Baden-Baden wohnen. Nähere Informationen über die Kosten und Voraussetzungen erhältst du bei der EurAka Baden-Baden.
Baden-Baden Award:
Nach erfolgreichem Beenden der Abschlussprüfung könnt ihr euch mit einer Kopie eures IHK Abschlusszeugnisses, eurem Lebenslauf und eurer Projektdokumentation in Bild und/oder Film des in der Schule durchgeführten Projektes für den Baden-Baden Award bewerben. Weitere Informationen
Ansprechpartner: Svenja Hausener-Witkovsky (Svenja.hausener@rsb.bad.schule-bw.de)
Impressionen Euraka:
