
Rückblick auf unsere erfolgreiche DKMS-Registrierungsaktion
Am 5. Juni 2024 fand unsere DKMS-Registrierungsaktion unter dem Motto „Match Me If You Can“ statt, die nicht nur das Bewusstsein für Blutkrebs und die Bedeutung von Stammzellspenden erhöhte, sondern auch eine beeindruckende Anzahl von 50 neuen potenziellen Stammzellspender: innen registrieren konnte.
Highlights der Veranstaltung
Expertentalk:
Alexander Türk, ein ehemaliger Stammzellspender, teilte per Teams seine bewegende Geschichte. Aufgrund einer Erkrankung konnte er leider nicht persönlich anwesend sein, berichtete jedoch live über seine Erfahrungen und die Bedeutung der Stammzellspende. Sein inspirierender Vortrag motivierte viele Teilnehmer: innen, sich registrieren zu lassen.
Tätowierer für den guten Zweck:
Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Tätowierern, die für den guten Zweck tätowierten. Alle Einnahmen aus den Tattoos gingen direkt an die DKMS. Diese Aktion zog viele Besucher: innen an und unterstützte gleichzeitig unsere Mission.
Registrierungsstand mit Polaroids:
Unser Registrierungsstand war das Herzstück der Veranstaltung. Ein Volunteer der DKMS half den Teilnehmer: innen dabei, sich schnell und unkompliziert als Stammzellspender: innen registrieren zu lassen. Nach der Registrierung konnten die neuen Spender: innen ein Polaroid-Foto machen, das an einer großen Pinnwand ausgestellt wurde. Diese visuelle Darstellung der Unterstützung zeigte eindrucksvoll das gemeinsame Engagement der Gemeinschaft.
Minispiele mit „Match“ Thema:
Besonders beliebt waren die Minispiele, die das Thema „Match“, also den Bezug zu unserem Motto, aufgriffen. Teilnehmer: innen konnten beispielsweise mit ihrem gefundenen Match Tischtennis spielen oder bei einem Labyrinth-Spiel ihre Geschicklichkeit beweisen. Diese interaktiven Elemente sorgten nicht nur für Spaß, sondern auch für eine tiefere Verbindung zum Thema der Veranstaltung.
Unsere DKMS-Registrierungsaktion war ein voller Erfolg, gekrönt von der beeindruckenden Zahl von 50 neuen Registrierungen. Das positive Feedback und die hohe Beteiligung zeigen, wie stark das Bewusstsein und das Engagement für die Stammzellspende in unserer Gemeinschaft sind.