WG-SchülerInnen denken sich Geschäftsideen aus
Im vergangenen Jahr 2024 wurden in Deutschland über 120.000 neue Unternehmen gegründet. Einige werden sich über Jahre hinweg zu erfolgreichen Unternehmen und Stützen der deutschen Wirtschaft entwickeln. Wie die spannende Phase rund um die Unternehmensgründung ablaufen kann durften die Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums erfahren. Sie waren zu Gast im ELAN-Gründerzentrum Baden-Baden und erlebten dort einen abwechslungsreichen Gründertag.
Bundestagswahlsimulation an der RSB
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der RSB sind zur Bundestagswahl als Erstwählerinnen und Erstwähler zugelassen. Für sie ergab sich am Donnerstag die Möglichkeit, an einer Generalprobe teilzunehmen.
Sparkasse ehrt Siegerteams des Planspiels Börse
Beim Planspiel Börse der Sparkasse konnten Schülerinnen der RSB beim Nachhaltigkeitswettbewerb punkten. Am 18. Februar wurden die Preisträger im Baden-Badener Palais Hamilton geehrt.
24-Stunden-Fortbildung für Praxisanleitende in der Pflege
Im März wird an der Robert-Schuman-Schule wieder die 24-Stunden-Fortbildung für Praxisanleitende in der Pflege angeboten. Die Veranstaltung wird am 12.03.2025, 19.03.2025, 26.03.2025 jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Robert-Schuman-Schule stattfinden.
RealschülerInnen schnuppern RSB-Luft
Im Vorfeld des Tags der offenen Tür lud die Robert-Schuman-Schule die Schulen der Region zu einem Kennenlerntag ein. Die Realschule Baden-Baden nahm die Einladung gerne an und konnte ihren Zehntklässlerinnen so einen guten Eindruck von der Robert-Schuman-Schule verschaffen.
RSB-Hausmesse gut besucht
Alljährlich um den Halbjahreswechsel im Januar / Februar veranstaltet die Robert-Schuman-Schule ihre Ausbildungsmesse. Diese zog wie in den Vorjahren zahlreiche Schulklassen des Baden-Badener Bildungshügels an.
Der Ausbildungsberuf Veranstaltungskaufmann/-frau bietet spannende Einblicke in die Planung und Organisation von Events aller Art
Vergangene Woche besuchten unsere Schüler die BOE International in Dortmund, eine der führenden Messen für die Event-Industrie. Dort konnten sie viele Inspirationen sammeln und wertvolle Kontakte knüpfen.
Die Spanischkurse der Jahrgangsstufe 1 zu Besuch bei Frida Kahlo
Das Kunstmuseum Gehrke-Remund liegt in Oos in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Es ist nicht so bekannt wie die Museen in der Innenstadt, bietet seinen Besucherinnen und Besuchern aber trotzdem interessante Ausstellungen. In ihnen nehmen Mexiko, die mexikanische Kultur und ihre Künstler einen besonderen Platz ein.
Demokratie zum Mitmachen – Abiturklassen besuchen Landtag von Baden-Württemberg
Die beiden Abiturklassen des Wirtschaftsgymnasiums waren mit Ihren GGK-LehrerInnen Katharina Mohr und Bastian Epple-Streif am vergangenen Dienstag zu Gast im Landtag in Stuttgart. Dabei erhielten Sie nicht nur Informationen in die Parlamentsarbeit im Allgemeinen, sondern auch einen Zutritt zur Herzkammer der baden-württembergischen Demokratie, dem Plenarsaal.
🎉 Spannender Vortrag von Herrn Schillinger über das Base Camp der dänischen Nationalmannschaft! 🇩🇰⚽
Wir hatten wir die Ehre, Herrn Schillinger, den Hotelmanager und Eigentümer des Hotels Lauter Fritz Lauterbad, bei uns an der Robert-Schuman-Schule zu begrüßen. In einem faszinierenden Vortrag gab er uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Basecamps der dänischen Nationalmannschaft während der letzten EM – und das direkt bei ihm im Hotel! 🏨✨