Corona-News vom 15.01.2021
die Landesregierung hat am 14.01.2021 beschlossen, dass weiterhin kein Präsenzunterricht an den Schulen stattfindet. Für die Robert-Schuman-Schule bedeutet dies:
25 Jahre Rechtsanwältin Frau Roth-Rahner an der Robert-Schuman-Schule
Am 11. September 2020 konnte Frau Roth-Rahner, Rechtsanwältin, an der Robert-Schuman-Schule ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Lehrerin feiern. Herr Rother als neuer Schulleiter überreichte ihr die Urkunde und auch Abteilungsleiter Carsten Klagmann gratulierte herzlich.
Coronavirus: aktuelle Informationen
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat auf Grund der aktuellen Infektionslage die Pandemiestufe 3 ausgerufen. In Verbindung mit der seit Freitag, 16.10.2020 gültigen Corona Verordnung Schule bedeutet dies für die Schulen:…
Jörg Rother ist der neue Schulleiter der Robert-Schuman-Schule
Mein Name ist Jörg Rother und ich bin seit 1. August 2020 Nachfolger von Frau Oberstudiendirektorin Kailbach-Siegle als Schulleiter der Robert-Schuman-Schule Baden-Baden. Ich freue mich sehr, das Schulleben an einer solch renommierten und erfolgreichen Schule an wichtiger Stelle mitgestalten zu dürfen.
Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums der Robert-Schuman-Schule Baden-Baden trotzen der Krise und erzielen neue Schulrekorde
In diesem Jahr war es den beiden Schülern des Profils „Internationale Wirtschaft“, Laura Greß und Philipp Klimesch, zum ersten Mal seit Bestehen dieser Form des Wirtschaftsgymnasiums möglich geworden, jeweils einen Gesamtschnitt von 1,1 zu erzielen. Beide Schüler tragen damit einen wichtigen Anteil am gesamten Abiergebnis.
Tablets meets Azubis
Um zu testen, ob Tablets tatsächlich eine digitale Unterrichtshilfe sind, oder von den Schülern und Unternehmen doch eher als „Spielzeug zum Zeitvertreib“ angesehen werden, hat sich die RSB dazu entschieden, ab dem Schuljahr 2018/2019 Tablets im Unterricht einzusetzen.
Best of Events 2020
Um die Branche besser zu erkunden und sich über potentielle Partner zu informieren, veranstaltet die Robert-Schuman-Schule jedes Jahr für den Ausbildungsberuf „Veranstaltungskaufleute“ eine Exkursion zur Messe „Best of Events (BOE) in Dortmund.
Auszubildende werden zu Wein-Beratern
Jeder hat schon einmal Wein getrunken und kennt den Unterschied zwischen Rot-und Weißwein. Aber was ist der Unterschied zwischen einer Spätlese und einem Eiswein? Welche Rebsorte schmeckt eher bukettreich und welches Essen passt am besten zu solch einem Wein?
Bankfachklassen besuchen in Frankfurt Zentralbanken
Die Fahrt der beiden Bankfachklassen BKWFB2 und W2BKY mit den Klassenlehrer/-in Frau Oeldorf und Herrn Mayer am 15.01.20 nach Frankfurt stand diesmal ganz im Zeichen der Geldpolitik.